Allgemeine Geschäftsbedingungen

1       Allgemeines, Geltungsbereich

         a       Allen unseren Geschäftsbeziehungen liegen ausschließlich nachstehende allgemeinen Geschäftsbedingungen – im folgenden kurz AGB genannt – zugrunde, außer, es wird vertraglich ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart. Anderslautenden allgemeinen Geschäftsbedingungen von Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

         b       Wenn diese AGB von Verbraucher sprechen, so gelten die diesbezüglichen Bestimmungen nur für Verbraucher, nicht aber auch für Unternehmer und/oder Wiederverkäufer. Die Bestimmungen in diesen AGB gelten insoweit, als nicht zwingende Vorschriften (z.B. für Verbraucher) dem entgegensprechen.

         c        Sollte eine Bestimmung dieser AGB inhaltlich teilweise oder zur Gänze ungültig sein, so bleiben sämtliche sonstigen Bestimmungen davon unberührt.

         d       Soweit in diesen AGB von wir/uns die Rede ist, so ist damit das Myriam Jassim gemeint.

         2       Angebot, Bestellung, Vertragsschluss

         a       Der Vertrag kommt mit Myriam Jassim, Alt-Tegel 15, 13507 Berlin, Deutschland

         b       Tel.: +49 179 50 77 8 44

         c        Fax: +49 30 43749451

         d       E-Mail: info@die-gefaessaktivisten.de

         e       Internet: www.die-gefäßaktivisten.de

         f        Steuernummer: 17/364/01618

         g       Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Vertragsangebot ab, das unserer Annahme bedarf. Nach Eingang Ihrer Bestellung in unserem Online-Shop wird der Zugang der Bestellung elektronisch bestätigt (Zugangsbestätigung). Sofern nicht anderweitig bestimmt, begründet diese Zugangsbestätigung noch keine verbindliche Annahmeerklärung.

         h       Die Annahme wird durch Versenden einer Versandbestätigung oder durch Versand der Ware innerhalb von zwei bis maximal zehn Werktagen ab Eingang der Bestellung des Käufers durch uns erklärt, wodurch der Vertrag zustande kommt. Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, indem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Nehmen wir das Angebot des Käufers nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Käufer nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

         i        Sollte die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die bestellte Ware nicht auf Lager ist und nicht innerhalb der Lieferzeit beschafft werden kann, sehen wir von der Annahme des Angebots ab. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich erstatten.

         j        Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform zugeschickt. Die Unterlagen zu Ihrer Bestellung werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Sollten Sie Ihre Unterlagen zu Ihren Bestellungen verlieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail, Fax oder Telefon an uns. Wir senden Ihnen eine Kopie der Daten Ihrer Bestellung gern zu; dies steht ab Ihrer Bestellung 90 Tage zur Verfügung.

         k        Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung kann der Käufer seine Eingaben korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort korrigiert werden.

         l        Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

         m      Im Folgenden wird erläutert, mit welchen Schritten Sie eine Bestellung vornehmen können:

         i        Warenkorb: Wählen Sie die Produkte aus, die Sie bestellen möchten, indem Sie den “In den Warenkorb” Button anklicken. Dadurch wird Ihre Auswahl in den Warenkorb gelegt. Sie können diese Auswahl bis zum Absenden Ihrer Bestellung jederzeit ändern, in dem Sie die Anzahl der Produkte ändern, durch Anklicken des Buttons „x“ oder durch das Einsetzen einer Null (“0”) im Anzahlfeld die Auswahl löschen. Zudem werden Sie über die Versandart und die anfallenden Versandkosten informiert. Durch Anklicken des Buttons “Weiter zur Kasse” gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.

         ii       Wenn Sie als Neukunde eine Bestellung durchführen möchten, müssen Sie im Punkt Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, und Ihre vollständige Anschrift angeben. Sofern eine abweichende Lieferadresse gewünscht ist, müssen Sie auch diese angeben. Die Zusendung der Rechnung erfolgt per E-Mail. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt (Datenschutzhinweis). Durch Anklicken des Buttons “Weiter zur Ratenzahlung” gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.

         iii       Überprüfen & Absenden: Um fortzufahren müssen Sie per Klick bestätigen, dass Sie die Widerrufsbelehrung, Datenschutzbestimmung sowie die AGB gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Nun können Sie ihre Angaben sowie die ausgewählten Produkte noch einmal überprüfen und die Bestellung durch Klicken auf den Button “Zahlungspflichtig bestellen” zahlungspflichtig abschließen. Sofern Daten nicht korrekt sind, können Sie die Daten an dieser Stelle noch berichtigen. Durch klicken des Buttons “Zahlungspflichtig bestellen” gelangen Sie zur abschließenden Bestellseite.

         v        Bestellvorgang abschließen: Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie umgehend per E-Mail eine Übersicht Ihrer Bestellung: die ausgewählten Produkte, die Versand- und Rechnungsadresse und Ihre Kontaktdaten. Zudem werden Ihnen die AGB, Zahlungshinweise und die Widerrufsinformationen noch einmal zur Verfügung gestellt. Sobald wir Ihre Bestellung bearbeitet haben und die Produkte auf dem Versandweg zu Ihnen sind, erhalten Sie eine weitere E-Mail, die Sie darüber informiert, dass Ihre Bestellung abgeschlossen ist.

         3       Zahlungsarten

         4       Derzeit stehen Ihnen folgende Zahlungsmittel zur Verfügung:

         a       Ratenkauf by easyCredit. Weitere Informationen erhalten Sie in den Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zum ratenkauf by easyCredit (Siehe unten).

         b       Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.

         ii       Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Außerdem haben Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

         iii       Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.

         5       Preise und Versandkosten

         a       Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gelten jeweils die Preise zum Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung. Unsere Preise schließen die gesetzliche Umsatzsteuer ein, nicht jedoch Versandkosten. Diese werden gesondert ausgewiesen.

         b       Der Preis einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten wird in der Bestellmaske angezeigt, bevor Sie die Bestellung durch Anklicken des Bestellbuttons absenden.

         c        Falls nichts anderes bei der jeweiligen Bestellung vereinbart ist, verrechnen für Bestellungen unter einem Bestellwert von € 500,- eine Pauschale in Höhe von € 8,90, welche Transport, Versand- und Verpackungskosten abdeckt. Bei einem Bestellwert über € 500,- tragen wir – soweit in der jeweiligen Bestellung nicht etwas anderes vereinbart wurde – die Transport-, Verpackungs- und Versandkosten.

         6       Liefergebiet, Liefer- und Leistungszeit

         a       Die Lieferzeit beträgt 2-3 Werktage. Bei einzelnen Produkten kann es zu einer Lieferzeit von 5-10 Werktagen kommen, hierüber werden wir Sie jedoch per E-Mail informieren. Die von uns angegebenen Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt der Bestellung und setzen die vorherige vollständige Zahlung des Kaufpreises voraus.

         b       Sofern wir während der Bearbeitung Ihrer Bestellung feststellen, dass die von Ihnen bestellte Ware nicht verfügbar ist, werden wir Sie darüber gesondert per E-Mail informieren und mitteilen, ob die Ware dauerhaft oder nur vorübergehend nicht verfügbar ist. Ziffer 2 Absatz 4 und 5 dieser AGB bleiben unberührt.

         c        Die Einhaltung unserer Liefer- und Leistungsverpflichtungen setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung des Käufers voraus.

         d       Wenn Sie bei uns im Rahmen einer Bestellung mehrere Artikel bestellen, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versenden wir die Ware in der Regel in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir mit Ihnen nichts anderes vereinbart haben. In diesem Fall gilt für die Warensendung insgesamt die Lieferzeit, die für den Artikel Ihrer Bestellung mit der längsten Lieferzeit gilt.

         e       Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, wenn Sie uns gegenüber Ihr Interesse an Teillieferungen mitgeteilt haben. Darüber hinaus sind wir zu Teillieferungen berechtigt, wenn 

         i        die Teillieferung für Sie im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist, 

         ii       die Lieferung der restlichen bestellten Ware sichergestellt ist und (iii) Ihnen hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen (zusätzliche Versandkosten übernehmen wir).

         f        Kommt der Käufer in Annahmeverzug, so sind wir berechtigt, Ersatz des uns entstehenden Schadens nach den gesetzlichen Vorschriften zu verlangen. Mit Eintritt des Annahmeverzugs geht die Gefahr der zufälligen Verschlechterung und des zufälligen Untergangs auf den Käufer über.

         7       Zahlungsbedingungen

         a       Dem Käufer steht mindestens eine Zahlungsmöglichkeit zur Verfügung, die im Online-Shop angegeben wird.

         b       Sofern nachfolgend nicht anders vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig.

         c        Dem Käufer stehen Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte nur insoweit zu, als sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist. Bei Mängeln der Lieferung bleiben die Gegenrechte des Käufers unberührt.

         d       Der Verkäufer behält sich das Recht vor, einen Dritten zu ermächtigen, den Kunden zur Zahlung aufzufordern oder die Zahlung einzuziehen. Liegt ein solcher Fall vor, so gilt die erfolgte Zahlung an den Dritten gleichzeitig schuldbefreiend gegenüber dem Verkäufer.

         e       Rückerstattungen des Kaufpreises erfolgen, soweit möglich, auf dem gleichen Zahlungsweg, wie die Zahlung durch den Kunden an den Verkäufer geleistet wurde.

         8       Eigentumsvorbehalt

         a       Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

         9       Gewährleistung

         a       Für die Rechte des Käufers bei Sach- und Rechtsmängeln (einschließlich Falsch- und Minderlieferung sowie unsachgemäßer Montage oder mangelhafter Montageanleitung) gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit im nachfolgenden nichts anderes bestimmt ist.

         b       Grundlage unserer Mängelhaftung ist vor allem die über die Beschaffenheit der Ware getroffene Vereinbarung. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart wurde, ist nach der gesetzlichen Regelung zu beurteilen, ob ein Mangel vorliegt oder nicht.

         c        Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Waren oder von den Herstellern bestimmter Waren eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- und Rechtsmängeln im Sinne von Absatz 1. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Waren gegebenenfalls beiliegen.

         d       Ansprüche des Käufers auf Schadensersatz bzw. Ersatz vergeblicher Aufwendungen bestehen nur nach rechtlichen Maßgabe und sind im Übrigen ausgeschlossen.

         e       Die Gewährleistung erlischt, wenn die Vorschriften über die Behandlung der gelieferten Ware (Betriebsanleitung) nicht befolgt oder an der Ware Änderungen vorgenommen werden.

         10     Haftung

         a       Soweit sich aus den nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

         b       Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur

         i        für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

         ii       für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

         c        Die sich aus Absatz 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben. Das gleiche gilt für Ansprüche des Käufers nach dem Produkthaftungsgesetz.

         11     Website, Produktinformationen

         a       Informationen auf der Website Die Gefäßaktivisten – Myriam Jassim ersetzen nicht den fachmännischen, insbesondere ärztlichen, Rat noch das Lesen der Packungsbeilage bzw. Produktinformation zu den jeweiligen Produkten. Sämtliche Informationen, einschließlich Allergie-Hinweise der Produkte erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Die Gefäßaktivisten ist hierbei auf die Angaben der Hersteller angewiesen. Es kann zu Abweichungen der im Online-Shop genannten Produktinformationen und den tatsächlich auf dem Produkt abgedruckten Informationen kommen. Es gelten insoweit die Herstellerangaben, die auf der gelieferten Packung der Ware abgedruckt sind.

         12     Sonstige Bestimmungen

         a       Soweit der Käufer Unternehmer, Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Berlin ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus den Vertragsverhältnissen unmittelbar oder mittelbar ergebenen Streitigkeiten. Die Gefäßaktivisten – Myriam Jassim sind jedoch auch berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Käufers, oder dort, wo der Käufer Vermögen hat, Klage zu erheben.

         b       Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.

         13     Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

         a       Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Die BEMER Int. AG ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeteiligungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

 

page1image2197701296

Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zum easyCredit-Ratenkauf 1. Geltungsbereich und allgemeine Nutzungsbedingungen

Die nachfolgenden ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB) gelten zwischen Ihnen und dem Händler für alle mit dem Händler geschlossenen Verträge, bei denen der easyCredit-Ratenkauf (im folgenden Ratenkauf) genutzt wird.

Die ergänzenden AGB haben im Konfliktfall Vorrang vor anderslautenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers.

Ein Ratenkauf ist nur für Kunden möglich, die Verbraucher gem. § 13 BGB sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben.

2. Ratenkauf

Für Ihren Kauf stellt Ihnen der Händler mit Unterstützung der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (im folgenden TeamBank AG) den Ratenkauf als weitere Zahlungsmöglichkeit bereit.

Der Händler behält sich vor, Ihre Bonität zu prüfen. Die näheren Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Ratenkauf-Datenschutzhinweis in der Bestellstrecke. Sollte aufgrund nicht ausreichender Bonität oder des Erreichens der Händler-Umsatzgrenze die Nutzung des Ratenkaufs nicht möglich sein, behält sich der Händler vor, Ihnen eine alternative Zahlungsmöglichkeit anzubieten.

Der Vertrag über einen Ratenkauf kommt zwischen Ihnen und dem Händler zustande. Es erfolgt keine Auszahlung, sondern mit dem Ratenkauf entscheiden Sie sich für eine Abzahlung des Kaufpreises in monatlichen Raten. Über eine fest vereinbarte Laufzeit sind dabei monatliche Raten zu zahlen, wobei die Schlussrate unter Umständen von den vorherigen Ratenbeträgen abweicht. Das Eigentum an der Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung vorbehalten.

Die bei Nutzung des Ratenkaufs entstanden Forderungen werden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages vom Händler an die TeamBank AG abgetreten. Zahlungen können mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an die TeamBank AG geleistet werden.

Abgesehen von der allgemeinen Gewerbeaufsicht unterliegt der Händler keiner Aufsicht durch eine Aufsichtsbehörde. Beschwerden können Sie per Brief oder eMail an den Händler richten.

3. Ratenzahlung per SEPA-Lastschrift

Durch das mit dem Ratenkauf erteilte SEPA-Lastschriftmandat ermächtigen Sie die TeamBank AG, die durch den Ratenkauf zu entrichtenden Zahlungen, von Ihrem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenen Kreditinstitut durch eine SEPA-Lastschrift einzuziehen.

Der Einzug erfolgt frühestens zum angegebenen Datum der Pre- Notifikation/Vorabankündigung. Ein späterer, zeitnaher Einzug kann erfolgen.

Wenn zwischen der Pre-Notifikation und dem Fälligkeitsdatum eine Verringerung des Kaufpreisbetrags erfolgt (z.B. durch Gutschriften), so kann der abgebuchte Betrag von dem in der Pre-Notifikation genannten Betrag abweichen.

Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass zum Zeitpunkt der Fälligkeit Ihr Girokonto über eine ausreichende Deckung verfügt. Ihr Kreditinstitut ist nicht verpflichtet die Lastschrift einzulösen, falls eine ausreichende Deckung des Girokontos nicht gegeben ist.

Sollte es mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen eines unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers oder aufgrund des Erlöschens des Girokontos zu einer Rücklastschrift kommen, geraten Sie auch ohne gesonderte Mahnung in Verzug, es sei denn, die Rücklastschrift resultiert aus einem Umstand, den Sie nicht zu vertreten haben.

Von Ihrem Kreditinstitut der TeamBank AG berechnete Kosten für eine von Ihnen verschuldete Rücklastschrift kann die TeamBank AG Ihnen gegenüber als Schaden geltend machen und ist von Ihnen zu erstatten. Ihnen bleibt der Nachweis eines geringeren oder gar keines Schadens bei der TeamBank AG vorbehalten.

Befinden Sie sich in Verzug, ist die TeamBank AG berechtigt für jede Mahnung eine angemessene Mahngebühr oder Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen.

Aufgrund der hohen Kosten, welche mit einer Rücklastschrift verbunden sind, bitten wir Sie im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der SEPA- Lastschrift nicht zu widersprechen. In diesen Fällen erfolgt in Abstimmung mit dem Händler die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch eine Gutschrift.

Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Vermietung

zwischen, im Folgenden Leihgeber genannt,

Die Gefäßaktivisten Myriam Jassim

Myriam Jassim

Alt-Tegel 15

13507 Berlin

und dem Leihnehmer

1       Leihvertrag

         a       Der Vertrag kommt mit Myriam Jassim, Alt-Tegel 15, 13507 Berlin, Deutschland (im folgendem Leihgeber)

         b       Tel.: +49 179 50 77 8 44

         c        Fax: +49 30 43749451

         d       E-Mail: info@die-gefaessaktivisten.de

         e       Internet: www.die-gefäßaktivisten.de

         f        Steuernummer: 17/364/01618

         g       Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie im folgendem Leihnehmer) ein verbindliches Vertragsangebot ab, das unserer Annahme bedarf. Nach Eingang Ihrer Bestellung in unserem Online-Vermietungs-Shops wird der Zugang der Bestellung elektronisch bestätigt (Zugangsbestätigung). Sofern nicht anderweitig bestimmt, begründet diese Zugangsbestätigung noch keine verbindliche Annahmeerklärung.

2       Überlassung/ Verwendung

(1) Der Leihgeber stellt dem Leihnehmer die Artikel gemäß der Bestellung für die Behandlung und Nutzung zur Verfügung. Die genauen Inhalte der Bestellung sind dem Lieferschein zu entnehmen.

(2) Der Gesamtwert der Bestellung entspricht der Summe der ausgewählten Artikel, welche auf der Seite shop.bemergroup.com zu entnehmen sind.

(3) An dem Leihobjekt darf keinerlei Veränderung, gleichwohl es eine Verbesserung sei,

vorgenommen werden.

(4) Der Leihnehmer ist nicht berechtigt das Leihobjekt Dritten zu verkaufen, zu vermieten oder zur Nutzung weiter zu geben.

3       Leihzeit

(1) Die Leihzeit wird im Bestellprozess festgelegt und ist der Bestellung zu entnehmen.

(2) Die Leihzeit beginnt mit Übergabe des Leihobjekts durch den Leihgeber an den Leihnehmer und endet mit der Übergabe des Leihobjekts durch den Leihnehmer an den Leihgeber.

(3) Erhält der Leihgeber das Leihobjekt nicht zu dem unter 2 Abs. 2 vereinbarten Zeitpunkt, kann er dem Leihnehmer den Gesamtwert des Leihobjekts (siehe 1 Abs. 2) vollständig in Rechnung stellen.

3       Leihgebühr

Für den Verleih des Leihobjekts erhebt der Leihgeber für die Dauer der Leihzeit eine Gebühr, welche im Bestellprozess als auch in Bestellung angezeigt wird. Die Leihgebühr wird fällig zwei Tage vor Übergabe der Decke. Bei Bestellung wird zudem eine Kaution in Höhe von 500€ fällig als auch 10% der Leihgebühr

4       Zahlungsarten

Derzeit stehen Ihnen folgende Zahlungsmittel zur Bezahlung der Leihgebühr zur Verfügung.

         A       PayPal 
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. 
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. 

B    Stripe Payments Europe
Die Abwicklung der Zahlungsarten Kreditkartenzahlung, GIROPAY und iDEAL erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stripe Payments Europe, Ltd., c/o A&l Goodbody, Ifsc, North Wall Quay, Dublin 1, Ireland (im Folgenden: “Stripe”), unter Geltung der Stripe-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://stripe.com/de/terms, an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. Stripe zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto oder Bankkonto des Kunden ein. Im Falle der Abtretung kann nur an Stripe mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung im Online-Shop bzw. 2 Tage per SEPA Lastschrift. Der Leihgeber bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkartenzahlung, SEPA Lastschrift, Giropay oder SOFORTÜBERWEISUNG über Stripe zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.

5       Sorgfaltspflicht/ Haftung bei Schäden

(1) Der Leihnehmer verpflichtet sich zu besonderer Sorgfalt im Umgang mit dem Leihobjekt. Sollte das Leihobjekt durch unsachgemäße Behandlung beschädigt werden, haftet der Leihnehmer für den daraus eingetretenen Schaden. Dies gilt auch für den Fall, dass das Leihobjekt verloren geht oder gestohlen wird. Der Leihnehmer verpflichtet sich, für ausreichenden Diebstahlschutz zu sorgen.

(2) Jede Beschädigung oder Verlust des Leihobjekts ist dem Leihgeber sofort schriftlich anzuzeigen.

(3) Der Leihgeber ist berechtigt für Verschmutzungen am Leihobjekt ein Teil der Kaution einzubehalten.

6       Rücktritt

(1) Der Leihgeber ist zum sofortigen Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn Vertragsbedingungen verletzt werden. Das Leihobjekt ist nach dem Rücktritt des Leihgebers vom Vertrag unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Werktagen, an den Leihgeber zurück zu geben.

(2) Der Leihnehmer ist zum sofortigen Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn Vertragsbedingungenverletzt werden. Es handelt sich jedoch nicht um Vertragsverletzungen, wenn ein erhoffter Effekt durch das Leihobjekt ausbleibt. Der Leihgeber hat im Falle des Rücktritts des Leihnehmers das Recht die tatsächliche Leihzeit dem Leihnehmer in Rechnung zu stellen.

 

7       Schlussbestimmung

Dieser Vertrag bleibt auch dann gültig, wenn sich einzelne Bestimmungen als ungültig erweisen sollten. Die betreffende Bestimmung ist dann so auszulegen, dass die mit ihr ursprünglich angestrebten wirtschaftlichen und rechtlichen Zwecke so weit wie möglich erreicht werden.